
Geboren ca. 1963, braune Foreststute, Stockmaß 1,40 m
Laura war das erste Pferd, das der Gnadenhof vor 18 Jahren übernommen hat.
Zur damaligen Zeit war sie laut ihrer Vorbesitzer etwa 27 Jahre alt, so dass die nun „Alte Dame“ mit einem stolzem Alter von 46 Jahren angeben kann.
Laura wohnte zusammen mit zwei weiteren Pferden auf einem kleinen Sandplatz in Coburg. Da sie sehr aggressives Verhalten zeigte und die Besitzerin keinen Ausweg sah, wandte sie sich an uns. Wir beschlossen damals dem Pferd eine Chance zu geben. Oft sind es schlechte Erfahrungen, die Tiere aggressiv gegenüber anderen Tieren / Menschen werden lassen. So zog Laura in den Offenstall unseren Ponys ein. Es dauerte viele Jahre, bis Laura schrittweise Vertrauen in Menschen gefasst hatte, und ihre Aggressivität immer seltener zeigte. Zunächst ließ sie Zuwendung nur von wenigen Menschen zu. Inzwischen ist Laura ein zugängliches Tier die sich über Streicheleinheiten freut.
Als die Vorbesitzerin von Laura an Krebs erkrankte, bat sie uns auch die beiden anderen Pferde zu uns zu nehmen.
Somit zogen Farina (Arabo-Haflinger Stute) und Amica (Lauras Tochter, Schimmel, Ponystute) auf den Gnadenhof ein.
Vor einigen Jahren baute Laura körperlich stark ab, so dass wir uns Sorgen um sie machten. So bekam sie besondere Pflege und Extraportionen Futter.
Als damals Chris sehr um seine Mira trauerte, und alleine in der Box stand, beschlossen wir, es mit Laura zu versuchen.
Es war Liebe auf den ersten Blick, seitdem waren beide unzertrennlich.
Seit dieser Zeit waren beide wortwörtlich wieder aufgetaut und erlebten nun ihren zweiten Frühling. Laura und Chris hatten wieder eine super Figur, waren fit wie ein "alter" Turnschuh. Wie junge Pferde benahmen sie sich oft, wenn sie beispielsweise ein paar Minuten länger als gewöhnlich warten mussten bis es nach draußen geht:
Wurde dann die Boxentür geöffnet, stürmten die beiden im flotten Trab auf den Sandplatz. Funktioniert etwas nicht ganz so toll, wie Laura es sich vorgestellt hatte, so zeigt sie ihre ganze Ponysturheit um uns zu überreden.
Bei täglichem Weidegang und Auslauf konnten sie gemeinsam ihren Lebensabend verbringen.
Bis zum heutigen Tag ist Laura topfit, trotz ihres stolzen Alters.
Und natürlich hoffen wir, dass sie uns noch lange erhalten bleibt!
Leider ist Chris im Februar 2009 verstorben. Laura hat glücklicherweise den Verlust nach einigen Wochen Trauer gut verkraftet. Seitdem geht sie wieder mit ihren Eseln auf den Sandplatz und verbringt die Nacht in der Box neben ihnen.
!!! Laura sucht noch dringend Paten !!!
Speedy
Shetlandpony, braun, Wallach, Stockmaß 1,01m; geb. ca. 1997
Speedy war das Ergebnis einer Liebe, die vom damaligen Besitzer als „Weideunfall“ gesehen wurde. Da er somit schon als Fohlen „im Weg“ war und zudem angeblich bösartig auf Menschen losging, sollte er sehr bald verkauft werden.
Eines unserer Gnadenhofmitglieder hörte von seinem Schicksal und
kaufte ihn, um ihm den Weg zum Pferdehändler zu ersparen und ihm eine Chance zu geben.
Seine ersten Jahre verbrachte Speedy mit einem gleichaltrigen Kaltbluthengst. Die Befürchtungen, er würde zu kurz kommen, waren unbegründet. Denn nach einer Woche war die Rangordnung geklärt: Speedy war der „große“ Chef und versuchte bei vielen Gelegenheiten, seinem Kumpel, wie auch seinen Besitzern das auch zu zeigen.
Mit zunehmendem Alter wurde aber auch er etwas ruhiger. Dennoch hat er es immer faustdick hinter den Ohren.
Durch finanzielle Umstände der Besitzerin ist Speedy 2004 auf den Gnadenhof umgezogen, wo er gemeinsam mit seinem Kumpel „Zoro“ die Ponyherde in Schach hält. So sind diese beispielsweise Profis darin, nachts von der Weide auszubrechen und den Nachbarsgarten umzugraben. Am nächsten morgen stehen sie aber wieder ganz unauffällig im Offenstall.
Auch Speedy sucht noch Paten!!!
Zorro
Shetlandpony, schwarz, Stockmaß ca. 0,98 m geb. ca. 1986
Zorro verbrachte einige Jahre zusammen mit einem Haflinger. Durch den Todesfall des damaligen Besitzers mussten die beiden Tiere ihr zu Hause verlassen. Glücklicherweise konnte der Haflinger an einen neuen Besitzer vermittelt werden, während Zorros Zukunft noch ungewiss war. Das Pony wurde Interessenten als „braves Kinderreitpony“ vorgestellt. Jedoch konnte man erkennen, dass das Tier seit vielen Jahren keinen Umgang mehr mit Kindern hatte und sich daher auch nicht geduldig als Übungspferd zur Verfügung stellen würde. So entschieden wir uns, Zorro in unsere Ponyherde aufzunehmen, um ihm einen schönen Lebensabend mit seinen Artgenossen zu ermöglichen.
Zorro hat sich in sein neues zuhause gut eingelebt und genießt die Gesellschaft mit anderen Ponys. Auch ist er jederzeit dazu bereit, sich mit seinen Freunden neue Streiche auszudenken. So ist er beispielsweise zusammen mit Speedy ein Profi darin, aus der Weide auszubüchsen und in den Gärten der Nachbarn herum zu spazieren.
MICKY
geb. April 1983, Shetlandpony-Wallach, Fuchs, Stockmaß 0,92m
Micky wurde von einem Ponyhof freigekauft. Durch
seinen Rehhuf konnte er nicht mehr voll belastet werden
und war somit unrentabel. Durch regelmäßige Hufpflege
und falls erforderlich, rechtzeitige tierärztliche
Behandlung geht es ihm sehr gut.
Im Frühjahr zeigt er uns regelmäßig, dass
er noch total fit ist, büchst aus der Ponyweide aus und sucht sich einen anderen Platz zum grasen da ihm die zur Verfügung stehende Weide wohl nicht ganz genügt.
BIENE
geb. ca. 1985, schwarzes Welsh-Shetlandpony
Biene ist ein rabenschwarzes, hübsches Pony, das leider sehr schlechte Erfahrungen mit uns Menschen gemacht haben muss. Sie war äußerst angriffslustig und reagierte bösartig, wenn jemand in ihre Box wollte, so dass sich niemand mehr an sie heran traute. Dieses aggressive Verhalten brachte ihr den Namen "Killerbiene" ein. Aus diesem Grund war Biene kaum mehr zu vermitteln und ihre letzte Chance war unser Gnadenhof. Um ihr Vertrauen in die Menschen zurückzugewinnen bedarf es noch sehr viel Zeit, Arbeit, Liebe und Geduld.
Aber es wird von Tag zu Tag besser.
TIMMY
geb. ca. Frühjahr 2000, Zwergpony, Rappe, Stockmaß 0,90m
Timmy war ungefähr 2 Monate alt, als er bei seinem vorherigen Besitzer im Stall einen Unfall hatte, bei dem er sich vermutlich an der Hüfte etwas gebrochen hat. Da jedoch kein Tierarzt gerufen wurde, wuchs dieser Bruch falsch zusammen. Somit war Timmys zukünftige Reitkarriere beendet und er sollte zum Metzger kommen. Wir hörten davon und beschlossen Timmy bei uns aufzunehmen. Als er kam war er ein dürres und verwahrlostes kleines Pony. Eine tierärztliche Untersuchung brachte uns die Gewissheit, dass Timmy an keinerlei Schmerzen leidet und mit seiner Fehlstellung gut zu Recht kommt. Nachdem wir ihn aufgepäppelt haben und er vom Hufschmied für seine Fehlstellung den richtigen Beschlag erhalten hat ist er heute ein richtig übermütiger, frecher und lebensfroher kleiner Kerl geworden, dem seine Behinderung bis jetzt keinerlei Probleme bereitet.
LAUSER
geb. 13.06.1997, braun, Welsh-Araber-Warmblutmix, Stockmaß 1,30 m
Lauser ist der Sohn von Stella, einer braunen Welsh-
Ponystute, die wir leider wegen eines schweren Nierenleidens einschläfern lassen mussten.
Durch Dummheit des früheren Besitzers, der einen viel zu
großen Hengst in der Herde mitlaufen ließ, wurde Stella
trotz ihrer damaligen Dämpfigkeit von dem Hengst gedeckt.
Lauser hat mittlerweile Probleme mit seinen Sehnen und Bändern, da er
zu schnell wächst und wird somit auch nicht belastbar werden. Trotzdem genießt er seine Tage mit den anderen auf der Weide. Er und Mareike sind dicke Freunde geworden und stehen im Stall nebeneinander.
Seine Probleme wurden kurzzeitig so schlimm, dass er kaum mehr stehen konnte. Nur eine sehr kostenaufwendige tierärztliche Behandlung konnte ihm die Schmerzen nehmen.
Deshalb sind wir bei Lauser besonders auf Patenunterstützung angewiesen.
MAREIKE
geb. am 12.04.1983, Deutsches Reitpony - Stute, braun, Stockmaß 1,50m
Sie wurde von ihrer Besitzerin buchstäblich vergessen. Als wir sie das erste mal sahen waren wir entsetzt. Ihre Vorderhufe waren fast dreimal so lang als normal und es war ein Wunder, dass sie überhaupt noch laufen konnte. Sie war ziemlich dürr, hatte aber einen dicken Wurmbauch und leidet unter gewissen Berührungsängsten. Ein Tierarzt war zuletzt vor einigen Jahren da und ein Hufschmied so gut wie gar nicht, da man das doch eigentlich selber machen konnte. Da Mareike jedoch beim Aufheben der Beine große Schwierigkeiten machte, ließ man es
eben bleiben. Als sie zu uns kam, wurden zuerst ihre Hufe korrigiert und sie wurde entwurmt. Nun hieß es, langsam eine vertrauensvolle Beziehung zur ihr aufzubauen, was einige Zeit in Anspruch genommen hat.
Über Paten für Mareike würden wir uns sehr freuen.
Mareike hat sich nach ihrer „Einzelhaft“ auch wieder langsam an die seltsamen Weidegenossen gewöhnt und erkannt, dass diese auch Pferde sind. Inzwischen hat sie eine dicke Freundschaft mit Lauser geschlossen.
KING
American Paint Horse, geb. 28. Mai 1991
King ist ein bildhübsches Pferd. Schon in jungen Jahren wurde er im Westernreiten ausgebildet. Im Laufe seiner Karriere war er auch auf vielen Turnieren zu sehen, bis er aufgrund von Überbelastung zu lahmen anfing. Da sich seine Lahmheit immer wiederholte, wurde er für seine Besitzer wertlos. Der Gnadenhof hörte von seinem Schicksal, an einen Händler verkauft zu werden und holte ihn in letzter Minute zu sich. King ist sich diesem Glück sehr bewusst, und zeigt sich sehr dankbar. Er ist sehr anhänglich und schmusebedürftig.
Piroschka
Kaltblutstute, ca 25 Jahre alt
Piroschka ist eine alte Kaltblutstute mit über 20 Jahren. Sie gehörte einem Bauern, der sie jedes Jahr ein Fohlen bringen ließ. Als sie ihm zu alt dafür wurde, meldete er sich bei uns ob wir sie nehmen würden, sonst müsste er sie zum Schlachthof fahren. Zum Glück hatten wir noch Platz und so
konnte Piroschka bei uns einziehen.
|